Tage der offenen Ateliers 2025

27. und 28. September 2025

Im Atelier Intersein laden Angelika Ertl, Claudia Junker und Dorothee Eitel ein zu Werkschau und Austausch bei einer kleinen Erfrischung. Zu sehen sind Arbeiten in Malerei, Zeichnung und Skulptur.

Zu erleben ist dabei ein Kulturexperiment jenseits von Markt und „Wert“, denn die Arbeiten können nicht käuflich erworben, sondern nur geldfrei empfangen werden. Näheres weiter unten auf dieser Seite.
Adresse:
Odenwaldstraße 60
64823 Groß-Umstadt Wiebelsbach

Zeit: Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr

Die Kunst, (Kunst) zu schenken und zu empfangen – ein Kulturexperiment

Mit dieser Aktion wollen wir einen Ausflug in die Schenk-Kultur wagen.

Die ausgestellten Arbeiten sind bereit weiterzuziehen – zu Menschen, die sich berühren lassen. Wer möchte, darf sich ein Werk aussuchen und mitnehmen – einfach so. Ohne Bezahlung. Ohne Gegenleistung.

Ist es noch „Kunst“, wenn niemand dafür bezahlt hat? Oder ist es erst dann wirklich Kunst?

Kunst ist in unserer Gesellschaft häufig eine hoch gehandelte Ware, mit der nicht selten spekuliert wird. Der Kunstmarkt interessiert sich im Allgemeinen nicht in erster Linie für das Schöpferische in einem Werk, sondern für seine Verwertbarkeit. Kunst hat über die Jahrhunderte eine Aura des Erhabenen, museal Unantastbaren bekommen, dabei war sie einmal eine Gemeinschaftsaufgabe, an der alle beteiligt waren. Das zeigen u. a. die Forschungen zu den Höhlenmalereien in Lascaux, Altamira oder Chauvet. Viele traditionelle Gesellschaften haben gar kein Wort für Kunst, da Kunst in ihrem Alltag eine integrale Rolle spielt und nichts Abgehobenes ist.

Die gezeigten Kunstwerke wurden selbst empfangen und mit Freude geschaffen –
Nicht, um verkauft zu werden.
Nicht, um bewertet zu werden.
Sondern, weil sie entstehen wollten.

Empfangen ist eine Kunst, die wir gemeinsam wieder erinnern dürfen.
Und vielleicht beginnt sie genau hier:

Odenwaldstraße 60
64823 Groß-Umstadt Wiebelsbach.
26. und 27. September 2025
jeweils 14-18 Uhr